10 unverzeihbare Reels Sünden

Hast du schon mal ein aufwendiges Reel erstellt in das du viel Zeit und Liebe gesteckt hast und dann ist das gefloppt und die ganze Arbeit war umsonst?
Damit dir das nicht (nochmal) passiert, habe ich dir hier 10 unverzeihbare Reels Sünden aufgelistet. 😊
1 – Wasserzeichen
Instagram selbst hat in den Nutzerbedinungen stehen, dass Wasserzeichen anderer Apps nicht gewünscht sind in den Reels. Das heißt wenn du z.B. auf TikTok was hochlädst, solltest du dies nicht 1:1 auf Instagram hochladen, wenn dein Video ein Wasserzeichen beinhaltet
2 – Fehlende Untertitel
Viele schauen Videos ohne Ton, daher ist es umso wichtiger, dass du mit Untertiteln arbeitest. Hierfür gibt es Apps die das automatisch erstellen oder du packst Keywords in die Untertitel.
3 – Du jagst nur Trends nach
Wir alle kennen es: schnell spring auf den Trend auf und auf den nächsten und dann geht dein Reel viral und du wächst. Mach das nicht blind sondern werte für dich aus, welcher Trend auch wirklich zu deinem Business und deiner Expertise passt und spring nur auf die Trends auf, die zu deinen Zielen passen.
4 – Zu lange Reels
Halte deine Reels kurz, das heißt mach sie nicht länger als nötig. Der Nutzer kann sich schnell langweilen und wird dann zum nächsten Reel wischen.
Wir wollen schnell unterhalten werden.
5 – Schlechte Qualität
Das passiert schneller als man denkt. In Form z.B. von Storyfiltern, die die Lichtverhältnisse verschlechtern, das Gesicht zu weich zeichnen etc. Aber auch ein schlechter Ton oder eine schlechte Bild Qualität fördert nicht, dass man sich dein Reel anschaut. Daher schaue dass deine Kamera sauber ist und du ein gutes Licht hast (z.B. nicht filmen wenn es zu dunkel ist oder gegen das Sonnenlicht).
6 – Zu viel Text
Denk immer daran es ist ein Video und keine Seminararbeit oder irgendein Paper. Du musst nicht Wort für Wort alles aufschreiben, Stichpunkte reichen. Du solltest maximal 20% vom Bildschirm mit Text füllen im Video. Daher lass Text z.B. raus und reinfliegen wenn du auf ihn angewiesen bist.
7 – Keine Handlung
Überlege dir vorher was du mit dem Reel ausdrücken willst. Schreibe dir z.B. ein Konzept auf, damit du weißt, was du sagen willst bzw. welche Video Ausschnitte du brauchst.
Eine Handlung benötigst du um z.B. auch eine Spannung aufzubauen bzw. dass dein Reel auch bis zum Ende geschaut wird.
8 – Kein Hook
Vielleicht kennst du ja schon mein Reel dazu. Nein, hier geht es nicht um eine Versicherung, sondern um einen spannenden Einstieg in dein Reel. Dieser sollte immer gegeben sein, egal ob in Textform oder als Handlung.
9 – Keine Abwechslung
Du solltest verschiedene Reel Formate haben und nicht immer das selbe Video filmen. Es gab z.B. eine Zeit, da saß jeder vor einer Wand und hat auf Text gedeutet – da wäre es schön, wenn ein bisschen Abwechslung rein kommt. Das könnte sein, dass man von Text verfolgt wird oder mit Transitions etc. – Sei Kreativ
10 – Evergreen Content
Teile nicht nur Content den man überall sieht. Gerade bei den Reels hast du die Möglichkeit sehr Outstanding Content zu produzieren und zu teilen und somit herauszustechen und dich von anderen abzuheben. Hier ist es so einfach sich selbst zu zeigen, was als Personal Brand der größte USP ist.
Fazit
Wenn du diese 10 unverzeihliche Reel Sünden nicht (mehr) machst, dann bist du auf dem besten Weg um Erfolg mit deinen Reels zu haben. Und Reels ist ein super Feature, vor allem wenn man es sinnvoll in seine Content Strategie mit aufnimmt und kreativ ist. Wenn du dazu Fragen hast, dann können wir das gerne in einem Full Focus oder Change to Change Coaching genauer besprechen. 😊
✏️ Andere Beiträge
Ist es zu spät für Instagram?
Welche drei Dinge du beachten solltest wenn du jetzt mit Instagram starten möchtest. Aber bevor wir dazu kommen, will ich noch etwas anderes ansprechen. Und zwar generell die Frage ob ein Markt übersättigt ist. Denn das kann nur dann der Fall sein, wenn du 1:1 das...
3 Tipps für Storytelling auf Instagram
Das Erzählen von Geschichten ist eine schon immer angewandte Methode, um Menschen zu überzeugen, ihnen im Kopf zu bleiben oder sich auch Dinge zu merken. Was ist Storytelling denn überhaupt? Storytelling ist ein Tool für dein Content Marketing. Der Begriff setzt sich...
Der größte Fehler beim Verkaufen auf Instagram
Wir alle kaufen aus unterschiedlichen Gründen aber eins haben wir alle gemeinsam: Niemand kauft rational. Wir rechtfertigen das nur rational vor uns, aber davor haben wir uns schon emotional für den Kauf entschieden. Du fragst dich wo sich hier jetzt der größte Fehler...
Neueste Kommentare