In diesem Blog Beitrag geht es darum ob du deine Instagram Beiträge vorplanen solltest.
👉🏻 Ist es sinnvoll wenn man Instagram Beiträge vorausplant?
👉🏻 Darf man Instagram Beiträge vorplanen?
👉🏻 Wie macht man das am besten?
👉🏻 Und was sollte man auf keinen Fall machen?
Welche Vorteile hat es wenn du Instagram Beiträge vorplanst? 📝
Heute plaudere ich mal ein wenig aus dem Nähkästchen, damit du aus meinen Fehlern lernen kannst 😊
Ich habe früher immer gesagt: nein ich plane nicht vor und ich poste jeden Tag händisch. Doch dann kam der Tag, an dem mir plötzlich was dazwischen kam und ich einfach keine Zeit hatte mir Gedanken zu machen was ich posten möchte und zusätzlich das Design zu erstellen – somit war das Tag 1 an dem ich plötzlich nicht posten konnte. Viele werden jetzt vermutlich sagen: ja und was ist schlimm daran? Nun ja, der Algorithmus mag regelmäßiges und konstantes posten.
Aber weiter im Text: Nach der Erfahrung habe ich meine Vorgehensweise geändert und entschieden dass ich in Zukunft immer Postings planen werde, sie jedoch händisch poste, da eine Drittanbieter App aus bekannten Gründen natürlich nicht in Frage kommt. Und basierend auf meinen Erfahrungen würde ich sagen, dass auch du deine Instagram Beiträge vorplanen solltest.
Falls du nicht weißt, wieso man diese nicht nutzen soll, dann lies dir unbedingt den Blog Beitrag dazu durch.
Vorteile für das Planen der Beiträge:
Mehr Zeit für andere Projekte
Es kann nicht passieren dass du den Beitrag vergisst
Du musst deinen Content nicht unter Druck vorbereiten
Hole dir jetzt deine kostenlose Instagram Account Analyse
Es ist somit leichter zu festgelegten Uhrzeiten zu posten
Content Planung und Erstellung kannst du auf einen festen Tag legen
Dadurch kannst du bei Krankheit und privaten Zwischenfällen auch einfach mal offline sein, da deine Beiträge ja geplant sind
Wie plant man am besten voraus?
Ich plane immer am Sonntag meinen Content für alle Plattformen. Wie gehe ich vor? Witzigerweise immer noch mit einem Block und einem Stift 😂
Ich setze mich hin und fange an Fragen aufzuschreiben die ich per Direct Message von meiner Community bekommen habe. Ich gehe nochmal all meine Kommentare durch und prüfe, welche Kommentare auf Bedarf nach mehr Input hinweisen.
Ich erstelle meinen Content immer auf Basis dessen, dass ich meiner Community helfe ein Problem zu lösen oder ihr neuen Mehrwert bezüglich Social Media näher bringe.
So schreibe ich mir alles zusammen.
Wenn ich meine Themen dann gefunden habe, schreibe ich mir auch dazu ob es ein Tutorial (Video), Karusell Post oder Beitrag wird. Wenn ich mit all dem durch bin wechsle ich zu Canva. Falls du noch Tipps für Canva willst – auch dazu gibt es einen Blog Beitrag.
In Canva mache ich mir dann die Beitrags Größe für Instagram auf und fange an zu jedem Thema ein Design zu erstellen.
Wenn ich alle Designs erstellt habe, dann spiele ich mit ihnen herum und schaue wie die Designs miteinander harmonieren, sodass ich weiß in welcher Reihenfolge ich sie posten möchte.
Mein Tool für die Planung wie ich die Designs anordne und mit welchem Tool ich die Designs automatisch poste, findest du in meinem Tool-KIT. Dort erhältst du nicht nur das Tool, sondern auch ein Erklärungsvideo wie man das jeweilige Tool nutzt.
Was solltest du bei der Content Planung auf keinen Fall machen?
Es gibt einige Dinge die du bei deiner Content Planung auf keinen Fall machen solltest und ich liste dir hier noch ein paar auf:
Drittanbieter Apps nutzen
Hashtag-Sets nutzen
Inhalte kopieren
Falsche Inhalte teilen
Inhalte planen die nichts mit deinem Thema zu tun haben
Deine Luka
Mehr Umsatz über Instagram
Mehr Umsatz über Instagram: Wie du Verkaufst, ohne zu verkaufen.Fühlst du dich beim Verkaufen auf Instagram unwohl oder hast das Gefühl, dass deine Posts zu „werblich“ wirken? Keine Sorge, es geht auch anders! In meiner neuesten Podcast-Folge erkläre ich, wie du auf...
So baust du ein professionelles Instagram Profil auf
So baust du ein professionelles Instagram-Profil auf: Einfache Schritte für AnfängerDu möchtest dein Instagram-Profil auf das nächste Level bringen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Keine Sorge, in meiner neuesten Podcast-Folge erkläre ich dir Schritt für...
Warum sind meine Reel Views so niedrig – 300 Grenze
Warum deine Reels bei 300 Views stagnieren – und wie du das ändern kannstDu hast dir Mühe gegeben, ein tolles Reel zu erstellen – doch die Views bleiben bei 300 stehen? Dieses Problem kennen viele, und es kann frustrierend sein. In meiner neuesten Podcast-Folge...