Das ist so meist eine der Fragen die viele quält: Muss ich auf jeder Social Media Plattform aktiv sein um Erfolg auf Social Media zu haben?

Und in dem heutigen Blog Beitrag möchte ich meine Learnings mit euch in Bezug auf dieses Thema teilen.

Eigentlich höre ich immer dasselbe, nämlich dass Social Media ja so viel Zeit frisst und dass man sich mit der Content Planung so unter Druck gesetzt fühlt. Und ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich, seit ich mit meinem Business angefangen habe, das erste Mal selber dieses Gefühl gehabt habe. Ich hab mich teilweise wirklich selbst gestresst und unter Druck gefühlt und das lag daran, dass ich auf einigen bzw. so gut wie allen Social Media Plattformen unterwegs war.
Und so geht es den Meisten wenn ich sie frage wieso sie so gestresst sind. Meist höre ich: “Ich bin auf x Social Media Plattformen und der ganze Content und das aktiv sein stresst mich”.

Hier frage ich immer Jeden wieso bist du auf dieser Social Media Plattform, was sind deine Ziele was möchtest du erreichen?

 

Falls du selber in einer solchen Situation bist, dann kann ich auch dir nur empfehlen: Man denkt immer man braucht jede Plattform (also jede Social Media Plattform) um auf Social Media eventuell Kunden zu erreichen oder eben auch groß zu werden, zu wachsen, Reichweite zu generieren und so weiter und sofort, aber ich kann euch nur sagen das ist meist überhaupt nicht der Fall. Alle großen Influencer haben meist mit einer bestimmten Plattform angefangen und sind dann, wenn sie groß waren oder schon größer wurden, stetig zu nächsten Plattform gegangen. Diese Strategie ist deutlich leichter, weil du natürlich von der alten Plattform auch Follower mitnehmen kannst und somit einen leichteren Einstieg hast als wenn du überall mit 0 anfängst.

 

Kostenlose Instagram

Account Analyse

Ich bin mit meinem Business auch auf jeder Plattform vertreten, um mir die Namensrechte zu sichern und das kann ich auch grundsätzlich nur empfehlen dies zu tun. Jedoch gilt es wirklich abzuwägen, welche Plattform man auch wirklich bespielen will und sollte.

Ihr solltet hierbei wirklich gut für euch abwägen welche Plattform für euch, eure Zielgruppe, eure Produkte oder Dienstleistungen relevant sind. Social Media kostet Zeit und das wird auch immer so bleiben, egal wie gut man alles plant. Daher ist es wichtig, dass ihr Plattformen nutzt, die euch dabei helfen, eure Ziele zu erreichen. Denn wenn ihr euch für alle Plattformen entscheidet, dann werdet ihr ziemlich sicher das Problem der Engpässe bekommen und dass ihr nicht auf jeder Plattform 100% geben könnt.

In meinem Podcast erzähle ich euch ganz genau welchen Fehler ich gemacht habe und was mein Learning war.

 

Es ist immer zu bedenken dass jede Plattform ihren eigenen Algorithmus hat, an den man sich natürlich halten muss.
Zudem solltest du an der Plattform die du dir ausgesucht hast auch Spaß haben.
Zudem ist es natürlich auch wichtig wenn ihr euch für 2 oder mehrere Plattformen entscheidet, dass ihr euch Plattformen aussucht, die zusammen passen.

Es gibt auch keine Verallgemeinerung welche Plattform am besten ist und man kann auch prinzipiell nicht sagen, dass die ein oder andere Plattform schlechter ist. Du kannst mit jeder Plattform etwas erreichen, es hängt ganz davon ab was dein Ziel ist.

Wenn du dabei Hilfe brauchst, dann schau dir gerne mal unsere Coachings an.

 

 

Ist es zu spät für Instagram?

Welche drei Dinge du beachten solltest wenn du jetzt mit Instagram starten möchtest. Aber bevor wir dazu kommen, will ich noch etwas anderes ansprechen. Und zwar generell die Frage ob ein Markt übersättigt ist. Denn das kann nur dann der Fall sein, wenn du 1:1 das...

3 Tipps für Storytelling auf Instagram

Das Erzählen von Geschichten ist eine schon immer angewandte Methode, um Menschen zu überzeugen, ihnen im Kopf zu bleiben oder sich auch Dinge zu merken. Was ist Storytelling denn überhaupt? Storytelling ist ein Tool für dein Content Marketing. Der Begriff setzt sich...

Der größte Fehler beim Verkaufen auf Instagram

Wir alle kaufen aus unterschiedlichen Gründen aber eins haben wir alle gemeinsam: Niemand kauft rational. Wir rechtfertigen das nur rational vor uns, aber davor haben wir uns schon emotional für den Kauf entschieden. Du fragst dich wo sich hier jetzt der größte Fehler...

Hol dir deine gratis Account Analyse

Du hast dich erfolgreich angemeldet